TRAININGSKONZEPT

In meinem Hundetraining ist es mir besonders wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten der Hunde zu berücksichtigen, um ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm erstellen zu können.

Dabei setze ich auf Belohnungen wie Leckerlis, Lob, Spielzeug und Umweltbelohnungen, um gewünschtes Verhalten zu fördern und zu verstärken.


Während des Trainings versuche ich eine positive und entspannte Atmosphäre zu ermöglichen, um Stress bei dir und deinem Hund zu minimieren und so eure Lernfähigkeit zu maximieren. Mensch und Hund sollten Spaß am Training haben, damit beide motiviert und mit einer positiven Einstellung besser lernen können.


Es ist wichtig, dass du als Hundehalter ein
Verständnis für die Emotionen und Bedürfnisse deines Hundes entwickelst und die nötige Geduld und Trainingsbereitschaft mitbringst.


In meinem Training gibt es keine schnellen und "einfachen" Lösungen, denn Hunde brauchen Zeit und wiederholtes Training, um neue Dinge zu lernen und zu verstehen.

Gerade bei unerwünschten Verhaltensweisen, die bereits länger bestehen, kann eine Veränderung mehr Zeit und Aufwand beanspruchen.


Sofern das Training nicht von dir als Hundehalter auch zuhause konsequent fortgesetzt wird, kann ein Trainingserfolg nur schwer erreicht werden.


Der Hundehalter spielt eine entscheidende Rolle beim Training seines Vierbeiners. Der Erfolg des Trainings hängt maßgeblich von seinem Engagement, seiner Konsequenz und seiner Geduld ab.

Regelmäßiges Training, klare Kommunikation und positive Verstärkung sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Hundetraining.


Der Halter sollte sich Zeit nehmen, um die Bedürfnisse seines Hundes zu verstehen und auf diese einzugehen, um so eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.


Ich bin immer bemüht, das Trainingsprogramm an die individuellen Bedürfnisse der Hunde und natürlich auch die des dazugehörigen Menschen anzupassen und ich bin bereit, neue Wege zu finden, um auch unerwartete Herausforderungen meistern zu können.

Dazu besuche ich auch regelmäßig Weiterbildungen, um immer auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu bleiben.


INDIVIDUALITÄT

Jeder Mensch ist anders und das gilt genauso für Hunde. Daher erstelle ich euch einen Trainingsplan, der genau euren Bedürfnissen entspricht. So könnt ihr dann eure ganz individuellen Ziele erreichen.


VERSTÄRKUNG

Damit dein Hund das von dir gewünschte Verhalten in der Zukunft häufiger zeigt, verstärken wird diese Verhaltensweisen mit Hilfe von Belohnungen wie Lob, Leckerlis, Spielzeug oder Umweltbelohnungen.

Unerwünschte Verhaltensweisen werden so mit der Zeit immer seltener gezeigt!


KONSEQUENZ

Um deinem Hund Sicherheit und Orientierung zu bieten ist es wichtig das Training konsequent beizubehalten. So werden gesetzte Regeln und gewünschte Verhaltensweisen etabliert.


GEDULD

Es ist wichtig, nicht zu schnell zu viel zu erwarten. Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo und du solltest ihm eine gewisse Zeit geben, neue Dinge zu verstehen und zu verinnerlichen.


EMPATHIE

Du lernst dich in die Lage deines Hundes zu versetzen, seine Bedürfnisse und Emotionen zu verstehen und respektieren. So kommt ihr gemeinsam glücklich zum Ziel.

KOMMUNIKATION

Mm Missverständnissen vorzubeugen ist es wichtig, dass du lernst klar und eindeutig mit dem Hund zu kommunizieren. Dies ist sowohl verbal über Signale, als auch nonverbal, über Körpersprache möglich.

TRAININGSZIEL

Wir überlegen uns gemeinsam ein Trainingsziel, das deinen Bedürfnissen und natürlich auch denen deines Hundes gerecht wird.

INDIVIDUALITÄT

Jeder Mensch ist anders und das gilt genauso für Hunde. Daher erstelle ich euch einen Trainingsplan, der genau euren Bedürfnissen entspricht. So könnt ihr dann eure ganz individuellen Ziele erreichen.


VERSTÄRKUNG

Damit dein Hund das von dir gewünschte Verhalten in der Zukunft häufiger zeigt, verstärken wird diese Verhaltensweisen mit Hilfe von Belohnungen wie Lob, Leckerlis, Spielzeug oder Umweltbelohnungen.

Unerwünschte Verhaltensweisen werden so mit der Zeit immer seltener gezeigt!